1. Datenschutz auf einen Blick
LEITBILD
ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten und womöglich eine geschäftliche Verbindung entsteht. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erfährt Anpassungen, wenn sich gesetzliche Regelungen ändern, oder Prozesse. Eine gesonderte Benachrichtigung erfolgt nicht.
DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE
Informatorische Nutzung dieser Website:
- Analyse- und Drittanbieter-Cookies: das Setzen dieser Cookies wird zwar hostingseitig angeboten, es werden jedoch keine Cookies gesetzt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Websitebetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
- Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre Daten verarbeitet, um Ihre Anfrage beantworten oder ein Angebot erstellen zu können. Derartige Kommunikation sichern wir im Einklang mit § 147 (3, 4) AO 6 Jahre. Die Kontaktaufnahme erfolgt auf Ihre Initiative hin und wir stützen die Verarbeitung diesbezüglicher Daten auf Art. 6 (1) (1) b) DSGVO zur Vorbereitung geschäftlicher Beziehungen.
- Ergibt sich aus einem Angebot bzw. einer Kommunikation eine geschäftliche Beziehung inklusive einem durchgeführten und abgerechneten Projekt, sichern wir diesbezügliche Kommunikation und Dokumenten im Einklang mit § 147 (3, 4) AO für 10 Jahre. Diese Art der Verarebitung erfolgt basierend auf Art. 6 (1)(1) b) DSGVO zur Durchführung des Vertragsverhältnisses.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
2. Allgemein Hinweise
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SPEICHERDAUER
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG AUF DIESER WEBSITE
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
HINWEIS ZUR DATENWEITERGABE IN DIE USA UND SONSTIGE DRITTSTAATEN
Es können unter anderem Technologien zum Einsatz kommen, die Ihre personenbezogene Daten in Drittstaaten übertragen in denen diese verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Weitere ausführliche Details sind auf https://www.strato.de/datenschutz/ zu finden.
3. Ihre Rechte im Einzelnen
Datenschutz und Informationsfreiheit sind Grundrechte in unserer Gesellschaft. Sie garantieren unsere Selbstbestimmung. Daher sind Sie als Betroffener mit starken Rechten ausgestattet, die Sie jederzeit und formlos gegenüber uns ausüben können.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 (1)(1) E) oder f) DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet. (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
4. Links
Auf dieser Seite ist ein Link zu meinem beruflichen Profil im sozialen Netzwerks LinkedIn integriert. Wenn Sie dem Link folgen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem LinkedIn-Server hergestellt und Sie werden auf mein Profil geleitet. Ich lade Sie herzlich zur Vernetzung ein. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben.
Mit dem Verlassen meiner Webseite und dem Betreten von LinkedIn wird LinkedIn Verantwortliches Unternehmen für die Datenverarbeitung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wenn Sie auf die Schaltfläche mit dem Briefkuvert drücken, öffnet Ihr Emailclient eine leere Email und trägt unsere Kontaktemail kontakt@nataschamartini.de in das An-Feld. Dieser Vorgang stellt keine Datenverarbeitung dar.